Sehr geehrte Damen und Herren,
|
im Februar startet die Kultur in Karlsruhe voll durch. Ein buntes Veranstaltungsprogramm für jeden Geschmack von Museum über Theater bis hin zu Konzerten und Filmfestivals erwartet Sie!
Während die Erlebnisausstellung "Die 80er - Sie sind wieder da!" im Badischen Landesmuseum mit einem Monat voller spannender Führungsangebote zu Ende geht, wird im Hallenbau eine Premiere gefeiert: Am 4. Februar findet der erste gemeinsame Tag der offenen Tür des ZKM, der Kunsthalle@ZKM, der Städtischen Galerie und der Hochschule für Gestaltung statt. Nach einem kulturreichen Tag auf diesem Areal voll Industriecharme
erwartet Sie in Karlsruhe ein buntes Festivalprogramm. Im Rahmen der Internationalen Händelfestspiele und der art KARLSRUHE kommen wieder international gefeierte Künstler:innen nach Karlsruhe. Seien Sie dabei und erleben Sie Kulturgenuss, der begeistert!
Ihr Team der Kultur in Karlsruhe
|
|
|
Händel-Festspiele
Badisches Staatstheater
Rund um den Geburtstag des Komponisten versammeln sich wieder Händel-Fans aus aller Welt in Karlsruhe, um sich unter der Überschrift "Händel und seine Zeit" von der Großartigkeit der Werke Händels begeistern zu lassen.
► 16. Februar bis 4. März 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Frühlingsakademie Nachhaltigkeit
ZAK am KIT
Die Frühlingsakademie widmet sich dieses Jahr dem Thema "Nachhaltige Mobilität". Kostenfreie öffentliche Veranstaltungen sowie Workshops und Exkursionen mit Anmeldung bieten Einblicke in nachhaltige Fortbewegung.
► 18. bis 21. März 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
art KARLSRUHE
Messe Karlsruhe
Die art KARLSRUHE ist eine Kunstmesse mit vielen Stärken und einer besonderen Seele: im deutschen Südwesten zuhause, bietet sie auch im Jahr 2024 wieder einen Überblick über 120 Jahre Kunstgeschichte.
► 22. bis 25. Februar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
marottinale
marotte Theater
Bereits zum 18.Mal veranstaltet das marotte Theater ein kleines, innovatives Festival mit Inszenierungen, die in einem spannenden Programm für Groß und Klein einen Einblick in die Bandbreite des Figurentheaters zeigen.
► 7. bis 10. März 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Community-Touren
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Mit dem digitalen Guide kann die Ausstellung „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“ mit kurzweiligen Thementouren aus unterschiedlichen Perspektiven entdeckt werden – vor Ort oder von Zuhause.
► durchgängig verfügbar
Mehr lesen
|
|
|
|
Judas
Das Sandkorn
Das packende Drama von Lot Vekemans erzählt die fesselnde Geschichte von Judas neu! Nach zweitausend Jahren, tritt Judas aus dem Schatten hervor und inszeniert seine eigene Show – aufgeführt in der ev. Lukaskirche!
► Ab 15. März 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
UNESCO City of Media Arts bei der art KARLSRUHE
Vom 22. bis 25. Februar 2024 findet die art KARLSRUHE statt. Dabei präsentiert sich die UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe in Kooperation mit dem ZKM | Karlsruhe und der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG). Gezeigt werden beeindruckende Medienkunstwerke, die ein vielfältiges Spektrum des künstlerischen Schaffens in Karlsruhe präsentieren. Mehr lesen
|
|
|
Stummfilmfestival Karlsruhe
Déjà Vu – Film e. V.
Die 21. Ausgabe des Stummfilmfestivals unter dem Motto "Melodramen" wird am 7. Februar im Stephanssaal mit einem Kurfilmprogramm und dem Film "Il Fuoco" (Das Feuer) von Giovanni Pastrone eröffnet.
► 7. bis 10. Februar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Konzert: So viel Anfang!
Städtische Galerie
Studierende und Dozierende der Hochschule für Musik Karlsruhe spielen Werke von Komponist:innen, darunter – bezugnehmend auf den ausgestellten Chopin-Zyklus von Hanna Nagel – die 24 Préludes von Chopin.
► 1. Februar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
South-West, Preisträgerkonzert
Jugend jazzt
Beim Wettbewerb beteiligten sich junge Nachwuchstalente der Jazzmusik als Solist:innen und in Combos unterschiedlicher Altersgruppen bis 24 Jahre. Die Moderation übernimmt Nicole Köster.
► 7. März 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Creative Weibs
K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro
Verena Hoch-Mader von „Nestable“ berichtet bei den Creative Weibs über den Weg in ihre Selbstständigkeit im Bereich der Raumgestaltung, Hürden und Chancen. Anmeldung unter k3@kultur.karlsruhe.de.
► 22. Februar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Bildnachweise
Titel: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto: Joachim Mende, Header Partner des Monats: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Badisches Staatstheater © Arno Kohlem, ZAK: © ZAK, Foto: Lisa Bergmann, art KARLSRUHE: © Jürgen Rösner, marotte: © Artus und die Frauen, Das weite Theater, Potsdam, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe: © Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Sandkorn: © Oliver Fobe, UNESCO City of Media Arts: © UCoMA, Stummfilmfestival: © Il Fuoco, Pastrone,Städtische Galerie: © Grün im Spiegel, Margaret Camilla Leiteritz, 1962, Foto: Heinz Pelz, Jugend jazzt: © Landesmusikrat,
Creative Weibs: © Maria Karipidou, Kultur in Karlsruhe/Footer: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
|
|
|
|
|
|