Sehr geehrte Damen und Herren,
|
nach den Weihnachtsfeiertagen neigt sich das erlebnisreiche Kulturjahr 2023 dem Ende zu. Wir blicken voraus auf 2024 und freuen uns auf die zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen, die uns im neuen Jahr erwarten!
Im Januar kommen Kulturfans gleich voll auf ihre Kosten: Von Neujahrskonzerten über spannende Ausstellungseröffnungen bis hin zu berührenden Theaterabenden findet sich für jeden Geschmack ein passendes Programm. Ein besonderes Highlight wird sicher der erste gemeinsame Tag der offenen Tür im Hallenbau. Am 4. Februar begrüßen hier ZKM, Kunsthalle, Städtische Galerie und Hochschule für Gestaltung erstmals gemeinsam bei freiem Eintritt die Besucher:innen in Karlsruhes neuestem Kulturquartier. Schauen Sie
vorbei und kommen Sie mit auf eine ganz besondere Zeitreise durch die Geschichte der Kunst - von den Alten Meistern bis zur Medienkunst von Morgen!
Ihr Team der Kultur in Karlsruhe
|
|
|
Von Sinnen
Naturkundemuseum
Endspurt in der Welt der Sinne! Noch bis Mitte Januar lässt sich die faszinierende Vielfalt der Sinne und der Wahrnehmung bei Menschen, Tieren und Pflanzen mit vielen Elementen zum Ausprobieren und Nachempfinden entdecken.
► Bis 14. Januar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Deutsch-französisches Wochenende
Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand
Die Stiftung CCFA Karlsruhe feiert die deutsch-französische Freundschaft mit einem deutsch-französischen Karaoke-Abend und einer Lesung mit Autorengespräch von Nicolas Mathieu. Feiern Sie mit!
► 20. und 21. Januar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Ausstellung: Waltraud Kniss
Kultur.Gut.Grötzingen
Waltraud Kniss zeigt ihr Œuvre, welches in acht Jahrzehnten entstanden ist, in einer Doppelausstellung in Grötzingen. Ihr Werk ist im Kunstfachwerk N6 als auch in den Räumen der Heimatfreunde Grötzingen zu sehen.
► Ab 21. Januar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Tag der offenen Tür
Hallenbau
Schauen Sie hinter die Kulissen von vier Institutionen: Das ZKM, die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und die Städtische Galerie Karlsruhe freuen sich auf Sie.
► 4. Februar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Chorkonzert mit Big Band
Hochschule für Musik
Eine von Latin-Jazz beeinflusste Messe von Wolfram Buchenberg und „Give us Peace" von Michael Villmow sind mit dem Chor und der BigBand der Hochschule für Musik Karlsruhe in der Christuskirche Karlsruhe zu hören.
► 8. Februar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Bruckner 200
KIT Sinfonieorchester
Im Sinfonieorchester musizieren über 100 Studierende und Berufstätige. Sie hören Werke aus Klassik, Romantik und Moderne, oft in Zusammenarbeit mit international bekannten SolistInnen oder mit jungen KünstlerInnen.
► 10. Februar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Karlsruhe ist UNESCO Stadt der Medienkunst!
2019 wurde Karlsruhe von der UNESCO als erste und bisher einzige Stadt in Deutschland mit dem Titel Creative City of Media Arts [Stadt der Medienkunst] ausgezeichnet und in das internationale UNESCO Creative Cities Network (UCCN) aufgenommen. Als UNESCO Creative City ist Karlsruhe den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung verpflichtet, insbesondere der Rolle von Kreativität und Kultur beim Aufbau nachhaltiger Stadtgesellschaften. Mehr lesen
|
|
|
Vergissmeinnicht / Ne m'oublie pas
Gastspiel im Sandkorn
Die Geschwister Camille und Lucas müssen den Dachboden ihres Elternhauses im Elsass ausräumen. Als sie Dokumente und Zeugnisse ihrer deutsch-französischen Familiengeschichte entdecken, ist ihre Neugierde geweckt...
► 17. und 19. Januar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Miteinander
Badisches KONServatorium
Der Grundgedanke des inklusiven MITEINANDER-Konzertes ist, dass alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam – und dadurch im wahren Sinne barrierefrei – MITEINANDER musizieren.
► 30. Januar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
KunstRaum Express
KunstRaum Neureut
In vier Wochen stellen im KunstRaum Neureut gleich vier KünstlerInnen aus: Solveig Schaper, Hsuan-wei Chen, Vincent Krüger und Grischa Kaczmarek. Gezeigt werden Malerei, Zeichnungen und Installationen.
► Ab 12. Januar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
KarlsUnRuhe
Popnetz / Substage
Unter dem Label KarlsUnruhe machen je zwei Acts aus der Region einmal im Monat im Minestrone über dem Substage "Lärm". Gibt es einen passenderen Namen für Live Shows in und aus Karlsruhe?
► 27. Januar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Bildnachweise
Titel: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto: Joachim Mende, Header Partner des Monats: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Naturkundemuseum: © SMNK, CCFA: © Felix Grünschloß, Grötzingen: © Waltraud Kniss, Hallenbau: © ZKM, Hochschule für Musik: © Hochschule für Musik, KIT Sinfonieorchester: © KIT Sinfonieorchester / Lara Riedel, UNESCO City of Media Arts: © Eva Judkins, Holger Förterer: The Silent Chaos of Colors, 2020–2021, Vergissmeinnicht: © Yann Sauer, Miteinander: © Badisches KONServatorium, KunstRaum Express: © KunstRaum Neureut, KarlsUnRuhe: © Substage, Kultur
in Karlsruhe/Footer: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
|
|
|
|
|
|