Sehr geehrte Damen und Herren,
|
der November wird oft als trister Monat im Jahr bezeichnet. In der Karlsruher Kultur ist das Gegenteil der Fall: Ein buntes Programm sorgt für einen unterhaltsamen letzten Herbstmonat, bevor die Adventszeit beginnt.
Von berührenden Konzerten über lustige Theaterabende bis hin zu spannenden Festivals ist für jeden Geschmack etwas geboten. Ob Tanz, Hörspiel oder Medien an sich, im vielfältigen Angebot der Karlsruher Kultureinrichtungen kommen Groß und Klein auf ihre Kosten.
Überzeugen Sie sich selbst und verbringen Sie erlebnisreiche Novembertage für die ganze Familie in der Kultur in Karlsruhe!
Ihr Team der Kultur in Karlsruhe
|
|
Elias, Felix Mendelssohn Bartholdy
Kantorat der Stadtkirche
Mit dem bedeutenden Oratorium „Elias“ setzt der Bachchor Karlsruhe mit namhaften Vokalsolisten geleitet von Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser erneut einen musikalischen Akzent in der Stadtkirche.
► 19. November 2023
Mehr lesen
|
|
|
|
Manu & Du
Improtheater Karlsruhe
Schauspieler Manu steht allein mit einer sorgfältig ausgesuchten Playlist auf der Bühne und wartet auf Mitwirkende. Einzelne freiwillige Zuschauer:innen dürfen mitspielen und werden zu Hauptdarsteller:innen!
► 19. November 2023
Mehr lesen
|
|
|
|
So viel Anfang!
Städtische Galerie Karlsruhe
Die Ausstellung widmet sich 15 Künstlerinnen der Moderne in Deutschland und ihrem nach 1945 entstandenen Werk. Gezeigt wird ein Aspekt der Kunstgeschichte, den es erst noch zu entdecken gilt.
► Ab 25. November 2023
Mehr lesen
|
|
|
|
Plastisches
BBK Künstlerhaus Karlsruhe
Die thematische Gruppenausstellung ist ganz der dreidimensionalen Gestaltung von Form und Raum gewidmet und bietet ausgewählten Mitgliedern die Möglichkeit, tiefere Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen zu geben.
► Ab 25. November 2023
Mehr lesen
|
|
|
|
Weihnachtsstadt Karlsruhe
KME Karlsruhe Marketing & Event GmbH
Alle Jahre wieder wird Karlsruhe zur Weihnachtsstadt! Der Christkindlesmarkt mit fliegendem Weihnachtsmann und die Stadtwerke Karlsruhe Winterzeit sind nur zwei der Highlights der Weihnachtsstadt.
► Ab 28. November 2023
Mehr lesen
|
|
|
|
Suschi oder Currywurscht?
Badisch Bühn
Ein vergessener Hochzeitstag, Machogehabe, Streit, Diebstahl, Humor, Flirt und Liebe sorgen dafür, dass es in der Komödie von Hannelore Kucich turbulent zugeht. Letztendlich werden aber alle glücklich.
► 1. bis 31. Dezember 2023
Mehr lesen
|
|
|
|
Neues aus der UNESCO City of
Media Arts Karlsruhe
Seit 2015 inspiriert das Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe Künstler:innen dazu, neue Wege zu gehen, um das Publikum zu begeistern. Mit dem dm-Award “connecting worlds” wird ab 2024 ein herausragendes Projekt prämiert, das den digitalen und analogen Raum verbindet und die Projection Mappings von der Schlossfassade in die Innenstadt trägt. Mehr lesen
|
|
|
20 Jahre ARD Hörspieltage
im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Die ARD Hörspieltage bieten Live-Hörspiele, Binge Listening durch die Nacht, Jurydiskussion zum Deutschen Hörspielpreis, die Nacht der Gewinner*innen, die ARD Audiothek und den Kinderhörspieltag.
► 9. bis 12. November 2023
Mehr lesen
|
|
|
|
TANZ Karlsruhe
Kulturzentrum Tempel
Das traditionelle Tanzfestival verzaubert die Bühnen der Stadt, auch im Tollhaus, P8, Staatstheater, ZKM und der Kinemathek. Die Ikone des zeitgenössischen Tanzes Sasha Waltz feiert 30 Jahre Sasha Waltz & Guests.
► 8. bis 27. November 2023
Mehr lesen
|
|
|
|
mediale
jubez
Kinder und Jugendliche setzen sich bei der mediale künstlerisch und gestalterisch mit Mediennutzung und -gestaltung auseinander, die selbstverständlicher Bestandteil ihres Lebens sind. Anmeldung erforderlich.
► 14. bis 16. November 2023
Mehr lesen
|
|
|
|
Creative Weibs
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro
Unter dem Thema „Altersarmut ist weiblich – und was man dagegen tun kann!“ bietet das K3 das Veranstaltungsformat für Gründerinnen und Unternehmerinnen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft an.
► 16. November 2023
Mehr lesen
|
|
|
|
Bildnachweise
Titel und Header Partner des Monats: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Kantorat der Stadtkirche: Bachchor Karlsruhe, Foto: privat, Improtheater Karlsruhe: Foto: Foces Media, Städtische Galerie: Ida Kerkovius, Farb- und Formkomposition Rot-Blau-Violett, 1957, Sammlung Schurr, © Familienarchiv Uwe Kerkovius, Wendelstein, Foto: Bernhard Strauss, Künstlerhaus BBK: Azusa Takaso, ha-u-su, Weihnachtsstadt Karlsruhe: KME, Foto: Jürgen Rösner, Badisch Bühn: Foto: Jürgen Schurr, UNESCO City of Media Arts: Ira Dreisigacker, ARD Hörspieltage: ARD, TANZ: Ute Zscharnt, mediale: jubez, Foto: Tina
Zangraff, Creative Weibs: Illustration: Maria Karipidou, Kultur in Karlsruhe-Instagram: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
|
|
|
|
|
|